Wer mit Pflanzenhaarfarbe färbt, wird vom Glanz, der Griffigkeit und vom natürlichen Aussehen begeistert sein ! 

Vorteile von Pflanzenhaarfarbe auf einen Blick:
1. Kopfhaut und Haar 

* Kräftigung des Haares 
* Glanz 
* lebendige, natürlich gesträhnte Farbschattierungen bei grauen Haar 
* kein Wiederholungszwang Aufgrund auffälligem Haarnachwuchs 
* heilende Wirkung auf die Kopfhaut und bei empfindlicher/irritierter Haut Juckreiz lindernd
* bei längeren Haaren reduziert sich die Splissanfälligkeit 

2. Gesundheit 

* Schonung der Atemwege 
* Gesunderhaltung der Kopfhaut und des Körpers 
* für Schwangere und Stillende hervorragend geeignet 
* keine krebserregenden Stoffe vorhanden 
* für Jugendliche unter 16 Jahren geeignet 

3. Umwelt 

* Pflanzenhaarfarbe ist biologisch vollständig abbaubar 
* belastet die Gewässer nicht 
* besteht aus rein natürlichen Stoffen 
Naturfriseur Potsdam by Peggy, dein 1. Biofriseur in Potsdam
Bestandteile von Pflanzenfarben

Henna rot und Henna neutral - Ratanhiawurzel - Cassia - Indigo - Rotsandelholz - Färberöte - Wallnussschalen - Weizenauszüge - Kurkuma - Blauholz - Salbei - Oregano - Färberwaid - Sennesblätter - Holunderbeeren - Hibiskus - Faulbaumrinde - Kaffee - Rhabarberwurzel - Kamillenblüten - Catechu - Rote Beete - Birkenblätter - Malvenblüten - Schwarzer Tee - Kümmel - Indischer Krapp - Belerische Myrobalanenwurzel - Kamalabaumwurzel - Chebulische Myrobalanenwurzel - Amlabaumfrüchte - Shikakai - Katam - Leinsamen


Je nach Farbton werden diese in unterschiedlichen Kombinationen und Gewichtsanteilen zusammengestellt.

Sollte gegen einer dieser Stoffe eine Unverträglichkeit vorliegen, so rate ich von der Anwendung mit einer Pflanzenfarbe ab.